Forstwirtschaftliche Ausbildung und Zertifikate
Forstwirtschaftliche Ausbildung und Zertifizierung
Gratulation an Bernhard Karg, der erfolgreich seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Forstwirt abgeschlossen hat! Diese Ausbildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erhaltens natürlicher Ressourcen und der Bewahrung der Natur.
„Zertifizierung durch die DFSZ: Zertifizierung Rückung“
Das DFSZ bietet eine speziell auf forstwirtschaftliche Betriebe abgestimmte Zertifizierung an, die eine hohe Qualitätsnorm für Ihren Betrieb gewährleistet. Diese Norm beinhaltet neben dem Umgang mit Ressourcen auch alle Sicherheitsanforderungen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf in Ihrem Betrieb zu gewährleisten. Insbesondere wird dabei darauf geachtet, dass sich alle Mitarbeiter im Arbeitseinsatz in keinerlei Gefahr befinden.
Ein beträchtlicher Anteil der Waldflächen in Deutschland wurde bereits nach den Richtlinien des PEFC- und/oder FSC®-Systems für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert.
Sogar die Forstlichen Dienstleister müssen sich an diese Standards halten, um in den zertifizierten Wäldern zu arbeiten. Auch immer mehr Waldbesitzer, Sägewerke sowie die Holzindustrie verlangen eine strikte Einhaltung der PEFC- und FSC®-Kriterien.
Dank des Deutschen Forst-Service-Zertifikats können Forstunternehmer nicht nur belegen, dass sie die Vorschriften des PEFC- und FSC®-Systems einhalten. Das DFSZ bestätigt zudem ihre fachkundige Arbeit, ihre Befolgung von Sicherheits- und Sozialstandards sowie ihre Verpflichtung zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung, um dieses einzigartige Ökosystem zu erhalten.
Wenn Sie also nach einer effektiven Lösung suchen, um Ihren forstwirtschaftlichen Betrieb auf den neuesten Stand zu bringen und Ihre Mitarbeiter bestmöglich schützen wollen, ist eine Zertifizierung durch die DFSZ genau das Richtige für Sie!

